Vor und auch unmittelbar nach den US-Wahlen schnitten US-Aktien besser ab
Unmittelbar vor und auch unmittelbar nach den US-Wahlen schnitten US-Aktien besser ab als der Rest der Welt. US-Anleihen hingegen gerieten in Schwierigkeiten, da die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Federal Reserve zurückgingen.
Die Erwartungen einer immer noch expandierenden Wirtschaft und einer Inflationsrückkehr könnte die Federal Reserve dazu bringen, mit ihrer Geldpolitik vorsichtiger zu agieren.
Die Wirtschaft zu stützen ist für den Rest der Welt eine Priorität und die Zentralbanken werden die Geldkosten weiter senken, aber sie werden mit Vorsicht vorgehen müssen. Eine zu große Differenz zum US-Zins könnte die Währungen weiter schwächen.
Die Aufwärtsbewegung an den US-Aktienmärkten war sehr stark und könnte noch einige Wochen anhalten. Trotzdem empfehlen wir, sich klug zu positionieren. Die US-Märkte sind derzeit in Feierstimmung, werden aber mit der Übernahme des Präsidentenamtes vorsichtiger werden. Wahlreden sind eine Sache, die Realität kann eine andere sein.
Private
Mit der Expertise einer Schweizer Privatbank im Private Banking ist die PRADER BANK heute dort, wo der Banksektor morgen hin will
Mehr erfahrenCorporate
Liquiditätsmanagement zur Optimierung von Risiko und Ertrag, alternative Finanzierungsformen, weil Unternehmer Lösungen brauchen
Mehr erfahrenFamily Office
Für die allermeisten Fragen rund um das Vermögen braucht es die Expertise von Fachleuten, die über das klassische Bankwissen hinausgehen
Mehr erfahren