Deutschland: zwischen Skepsis und neuen Entwicklungen
Nach Angaben des ifo-Forschungsinstituts ist die Stimmung der deutschen Unternehmen weiterhin skeptisch. Der ifo-Geschäftsklimaindex blieb im Februar unverändert bei 85,2 Punkten. Während die Unternehmen mit der aktuellen Marktlage wenig zufrieden sind, hat sich die Erwartungshaltung hingegen leicht verbessert. Die deutsche Wirtschaft ist gespannt, wie sich die Dinge nach den Neuwahlen entwickeln.
Kurzfristig wird sich wenig ändern – doch die Erwartungen an die neue Regierung sind doch so, dass diese, obwohl es keinen starken Bruch mit der Vergangenheit geben wird, konkrete Schritte setzen wird, die sich für die deutsche und europäische Wirtschaft positiv auswirken können.
Die jüngsten deutschen PMI-Indikatoren, die die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate zeigen, sehen das verarbeitende Gewerbe im Steigen. Der Indikator liegt zwar immer noch unterhalb der Expansionsphase (Stufe 50), aber doch deutlich über den Werten der Vormonate. Obwohl die Dienstleistungskomponente einen leichten Rückgang verzeichnete, stieg der Gesamtindikator auf 51, was darauf hindeutet, dass die Kontraktionsphase endlich vorbei sein könnte.
Private
Mit der Expertise einer Schweizer Privatbank im Private Banking ist die PRADER BANK heute dort, wo der Banksektor morgen hin will
Mehr erfahrenCorporate
Liquiditätsmanagement zur Optimierung von Risiko und Ertrag, alternative Finanzierungsformen, weil Unternehmer Lösungen brauchen
Mehr erfahrenFamily Office
Für die allermeisten Fragen rund um das Vermögen braucht es die Expertise von Fachleuten, die über das klassische Bankwissen hinausgehen
Mehr erfahren