Bullische Implikationen für Schwellenmärkte
China leitete eine Reihe von Interventionen ein, die den Aktienmarkt anheizten. Die chinesischen Indizes haben ihre gesamten Verluste seit 2023 innerhalb von zwei Wochen wieder aufgeholt. Die positiven Auswirkungen auf die Aktien der Schwellenländer sind in jedem Fall auch auf die von vielen Zentralbanken erwarteten Zinssenkungen zurückzuführen.
Die Schwellenmärkte, mit Ausnahme Chinas, hatten bereits eine große Wende vollzogen; die Tatsache, dass sich China nun der „Party“ anschließt, verstärkt die Aktienbewegung. Eine Folge dieses Wandels war das Wiederaufleben der relativen Aktienstärke der nachhaltigsten Unternehmen in den Schwellenländern, die nach Jahren der Unterperformance wieder einen Aufwärtstrend verzeichneten.
Private
Mit der Expertise einer Schweizer Privatbank im Private Banking ist die PRADER BANK heute dort, wo der Banksektor morgen hin will
Mehr erfahrenCorporate
Liquiditätsmanagement zur Optimierung von Risiko und Ertrag, alternative Finanzierungsformen, weil Unternehmer Lösungen brauchen
Mehr erfahrenFamily Office
Für die allermeisten Fragen rund um das Vermögen braucht es die Expertise von Fachleuten, die über das klassische Bankwissen hinausgehen
Mehr erfahren